© Sarah Frank/Pfarrbriefservice
Firmung – was bedeutet das?
Die Spendung der Firmung will die Taufe vollenden und besiegeln, sie gehört neben Taufe und Eucharistie zu den Einführungssakramenten (Initiation).
Das lateinische Wort Firmung heißt: „Stärkung / Kräftigung“.
Die Feier der Firmung steht am Ende eines Vorbereitungsweges, auf dem Jugendliche gemeinsam Gottes Spuren in ihrem eigenen Leben suchen. Sie sind eingeladen, den Glauben der Kirche neu zu entdecken und zu vertiefen.
Die Spendung der Firmung geschieht, wie das Neue Testament berichtet, durch Handauflegung, wobei der Bischof spricht: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Mit diesen Worten spricht der Bischof jeder und jedem Einzelnen im Sakrament der Firmung den Heiligen Geist zu.
Video "Was sind Sakramente?"
Video "Was bedeutet die Firmung?"
https://www.katholisch.de/video/1265-was-sind-sakramente
https://www.katholisch.de/video/12248-was-bedeutet-die-firmung
Beide Links führen zu den eingebetteten Videos einer externen Seite.
Firmung 2022
Die Spendung des Sakramentes der Firmung wird am 17. September und am 18. September voraussichtlich in der St. Antonius Kirche stattfinden. Hierzu erwarten wir Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB aus Paderborn.
In diesem Jahr erhalten 94 Firmbewerber*innen ein Einladungsschreiben durch die Pfarrei, welches auch zum Download bereit steht. Hierzu kann der Anmeldebogen ausgefüllt und bis zum 1. März im Pfarrbüro abgeben werden.
Die inhaltliche Vorbereitung auf die Firmung startet am 1. April mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm. Vorrangig geht es darum, dass die Jugendlichen erleben können, wie Gottes guter Geist wirkt und spürbar wird.
Download Einladungsschreiben zur Firmung
Download Anmeldebogen
Ansprechpartnerin:
Für weitere Fragen steht Ihnen Gemeindereferentin Annette Albrecht zur Verfügung:
Mail: albrecht.gemref@gmail.com
Tel.: 02377 / 785 36 47