Erstkommunion

Erstkommunion

Die Feier der Erstkommunion findet im nächsten Jahr voraussichtlich eine Woche nach Ostern am 23.04. / 24.04.22 (Weißer Sonntag) statt. Diese Angaben sind z.Zt. ohne Gewähr, da auch die Anzahl der Feiern vom Pandemiegeschehen abhängig sein wird.

 

Voraussetzung:

  • unser Kind ist katholisch getauft, bzw. soll getauft werden
  • unser Kind geht in die 3. Klasse (Ausnahmen sind möglich)

 

Anmeldung:

Die Anmeldung findet jeweils nach den Sommerferien statt. Die Eltern der katholischen Engelhard- und Melanchthonschüler bekommen das Anmeldeformular mit einer Einladung zum ersten Elternabend schriftlich zugeschickt. Die Eltern der Kinder, die keine Wickeder Grundschule besuchen, werden gebeten sich bei Frau Albrecht zu melden. Nähere Informationen finden Sie in dem Brief. Die Anmeldungen werden am ersten Elternabend abgegeben.

 

Einladung:

Für die Vorbereitung auf die Erstkommunion findet am Donnerstag, 30.09. um 19.30 Uhr der erste Elternabend in der St. Antonius Kirche statt. Hier werden wir über Sie über die kommenden Termine sowie über die Inhalte unserer Kommunionvorbereitung informieren. Einiges wird dabei noch unter Vorbehalt sein, weil wir nicht wissen, wie die jeweiligen Coronaschutzbestimmungen aussehen. Wir möchten Sie herzlich einladen und bitten, Ihre Fragen und Anregungen in den Informationsabend einzubringen.

 

Vorbereitungkonzept

Das Ziel unserer Erstkommunionvorbereitung ist, dass die Kinder sich öffnen für die Begegnung mit dem Wort Gottes und mit Jesus im Brot des Lebens.
Die gesamte Erstkommunionvorbereitung findet in drei Bereichen statt. Der Familie, der Schule und der Gemeinde.

  • Familie

    Die Kinder wachsen in der Familie auf. Hier erlebt es sich am intensivsten. Von hier aus beginnt es, sein weiteres soziales Umfeld zu entdecken. Die Familie kann ein Ort sein, über den eigenen Glauben zu sprechen, religiöses Leben einzuüben und die Kinder in ihrem Fragen nach etwas größerem als die Welt ernst zu nehmen. Grunderfahrungen der Kinder können in der Familie direkt aufgegriffen werden und in die Begegnung mit Jesus einfließen.

  • Schule

    Neben dem regulären Religionsunterricht wird Seelsorgeunterricht erteilt. Im dritten Schuljahr nutzen wir diese Stunden, um die Kinder das Fest der Versöhnung (Beichte) und die Eucharistie vorzubereiten.

  • Gemeinde

    In Sonntagsgottesdiensten und Familiengottesdiensten können die Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern den Sonntag, als Tag des Herrn feiern. Der Kinder erfahren den Gottesdienst als Ort der Begegnung mit Jesus Christus.

    Ein zentrales Element unserer Erstkommunionvorbereitung stellen die Weggottesdienste dar. Hier hören die Kinder sowie ihre Eltern das Wort Gottes. Sie lernen die liturgischen Elemente der Liturgie ganzheitlich kennen und werden in das meditative Beten eingeübt. Die Kinder werden am Beginn der Vorbereitung in ihre jeweilige Gruppe eingeteilt, mit der sie dann bis nach der Erstkommunion regelmäßig zu festen Terminen Weggottesdienste feiern. Darüber hinaus werden verschiedenste Gruppenerlebnisse für die Kinder angeboten. Dazu gehören das Krippenspiel und die Sternsingeraktion: Kirche lebt vom Engagement der vielen Gemeindemitglieder, dazu zählen auch die Kommunionkinder. Ohne deren kräftiges Mittun können diese „Highlights“ zukünftig nicht mehr stattfinden. Auch hier stehen die Rahmenbedingungen bzgl. der Pandemiesituationen noch nicht fest, weitere Informationen folgen im November.

 

Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Gemeindereferentin Annette Albrecht zur Verfügung:

Tel.: 785 36 47

Mail: albrecht.gemref@gmail.com

 

Was ist die Erstkommunion?
Bei der Erstkommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Doch was ist die Erstkommunion? Hier ein kurzes Video zur Erklärung.

Was bedeutet Beichten? Auch hier ein kurzes Video zur Erklärung.

https://www.katholisch.de/video/1258-was-bedeutet-beichten

https://www.katholisch.de/video/13407-was-ist-die-erstkommunion